ERNÄHRUNG


In der kalten Jahreszeit isst man lieber warme Mahlzeiten und man trinkt nach einem Spaziergang im Freien auch gerne warme Getränke. Frage: Sind die gegessenen Lebensmittel auch von innen wärmend?
Was bedeutet wärmende Lebensmittel? Wärmende Getränke?
Das bedeutet nicht nur heiss auf den Teller oder im Glas serviert, sondern diese Lebensmittel und Getränke haben einen von innen heraus wärmenden Effekt im Körper. Sie sind besonders geeignet für Menschen die im Winter nicht auf „Touren“ kommen und immer frieren. (Kann ev. auch Eisenmangel sein)

Heiss / warm:
Knoblauch, Zwiebel, Chili, Ingwer, Pfeffer, Muskat, Curry, Paprika, Kümmel, Rosmarin, Oregano, Thymian, Kardamon, Nelke, Zimt, Anis, Vanille, Fenchel, Kohlarten, Maroni, Kürbis, Süsskartoffeln, Hafer, Dörrfrüchte, gekochtes/gebratenes/grilliertes Fleisch, gebratener Fisch, Lindenblütentee, Rooibostee, Glühwein  um nur einige zu nennen.
Nicht zu vergessen sind die traditionellen Wintergemüse wie Randen, Kohl, Rot- und Sauerkraut, Kürbis, Lauch und Zwiebel. Diese Gemüsesorten sind zusätzlich wichtige Vitamin Lieferanten und stärken die Abwehrkräfte.

Neutral:
Teigwaren, Kartoffeln, Eier, die meisten Getreidesorten, Verveintee, Schwarztee.

Kühl / kalt:
Salat, Gurke, Tomate, Aubergine, Banane, Zitrone, Orange, Kiwi, Melone, Joghurt, Milch, Quark, Frischkäse, Pfefferminz-, Früchtetee, Grüntee, Bier, Mineralwasser.
Diese kühlenden Lebensmittel sollten frierende Menschen eher spärlich essen. Doch auch im Winter sollten unsere Mahlzeiten einen gewissen Anteil an Rohkost enthalten. (Vitamine, Mineralstoffe)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen