Rheuma, Gicht, Arthritis, Weichteilrheuma (Fibromyalgie)
Rheuma hat viele „Gesichter“ und viele Namen, es ist ein grosses Thema. Viele Menschen leiden unter dieser Volkskrankheit, manche mit grossen Schmerzen. Viele Rheumapatienten sind jahrelang in ärztlicher Behandlung. Die verschriebenen entzündungshemmenden und schmerzstillenden Medikamente haben meist unerwünschte Nebenwirkungen und bringen oft nur kurzfristigen Erfolg, das heisst diese Medikamente müssen täglich eingenommen werden.
Was kann man hier tun um mit dieser Krankheit den oft schmerzhaften Alltag bewältigen zu können?
Ist denn Rheuma heilbar? Welches sind die Ursachen?
Was kann man hier tun um mit dieser Krankheit den oft schmerzhaften Alltag bewältigen zu können?
Ist denn Rheuma heilbar? Welches sind die Ursachen?
![]() |
Rheuma Anfangsstadium |
![]() |
Rheuma fortgeschritten |
Hier eine Teilabschrift aus einer Veröffentlichung von Dr. Wolfgang Brückle Chefarzt in einer Rheumaklinik.
Der grösste Teil der rheumatischen Erkrankungen verläuft chronisch, d. h. die Erkrankungen können zwar heute meist wirksam behandelt, aber nicht völlig geheilt werden. Um so mehr ist es wichtig, dass die Betroffenen nicht nur frühzeitig professionelle Therapie erfahren, sondern auch Information, Rat und Hilfe zur Selbsthilfe bekommen, mit dem Ziel, ein möglichst normales Alltagsleben führen zu können.
Welche Erfahrung habe ich in meiner Praxis mit Rheumapatienten? Ich legen grossen Wert auf Vorbeugung, hier kann man einiges bewirken. Doch es gibt keine universellen Therapien die bei allen Patienten gleich wirken.
Viele Fragen helfen herauszufinden wie man am besten helfen kann.
Wie ist das Umfeld in dem der Patient lebt? Wie ist sein Gemütszustand? Wie ist die Ernährung? Was kann man in den kalten und feuchten Wintermonaten verbessern? Wie ist der Säure Basenhaushalt? Und viele Fragen mehr……
Nicht zuletzt: Welche Naturheilmittel gibt es anstelle chemischer Medikamente?
Ich habe immer wieder ganz spontane Linderungen sogar Heilungen erlebt.
Der grösste Teil der rheumatischen Erkrankungen verläuft chronisch, d. h. die Erkrankungen können zwar heute meist wirksam behandelt, aber nicht völlig geheilt werden. Um so mehr ist es wichtig, dass die Betroffenen nicht nur frühzeitig professionelle Therapie erfahren, sondern auch Information, Rat und Hilfe zur Selbsthilfe bekommen, mit dem Ziel, ein möglichst normales Alltagsleben führen zu können.
Welche Erfahrung habe ich in meiner Praxis mit Rheumapatienten? Ich legen grossen Wert auf Vorbeugung, hier kann man einiges bewirken. Doch es gibt keine universellen Therapien die bei allen Patienten gleich wirken.
Viele Fragen helfen herauszufinden wie man am besten helfen kann.
Wie ist das Umfeld in dem der Patient lebt? Wie ist sein Gemütszustand? Wie ist die Ernährung? Was kann man in den kalten und feuchten Wintermonaten verbessern? Wie ist der Säure Basenhaushalt? Und viele Fragen mehr……
Nicht zuletzt: Welche Naturheilmittel gibt es anstelle chemischer Medikamente?
Ich habe immer wieder ganz spontane Linderungen sogar Heilungen erlebt.
Vielleicht auch bei Ihnen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen